Das Fassadensystem schafft den Rahmen für ein Bauwerk mit Fokus auf Gemeinschaft

Katrinebjerg 76s facade

KONTAKT

Haubtsitz
+45 96 52 07 10
salg@komproment.dk

                

Erscheinungsdatum

24/03/2025
                
Laden Sie unsere Fassadenbroschüre herunter
Hinterlüftete Fassaden

Katrinebjerg, gelegen im nördlichen Teil von Aarhus, war einst ein Industrie- und Gewerbegebiet, in dem zahlreiche Unternehmen ansässig waren. Im Laufe der Jahre hat das Gebiet jedoch eine bemerkenswerte Transformation durchlaufen. Mit einer wachsenden Zahl an Bildungseinrichtungen und der neuen Journalistenschule ist Katrinebjerg heute ein lebendiges Viertel voller Aktivität.

Die Masterplanung für das Gebiet Katrinebjerg stammt von den Architekten AART, während die Abteilung 76 von den Architekturbüros Adept und Luplau & Poulsen entworfen wurde. In enger Zusammenarbeit mit Boligkontoret Aarhus haben sie 129 Wohnungen geschaffen, die nicht nur grundlegende Bedürfnisse erfüllen, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl fördern. Das Projekt ist ein Beispiel dafür, wie architektonisches Design soziale Veränderungen vorantreiben kann.

Für dieses Projekt hat Komproment ein komplettes Fassadensystem geliefert, das wesentlich zur ästhetischen Identität des Gebäudes beiträgt.

Fachkundige Anleitung zur Montage des Fassadensystems

Das Fassadensystem umfasst sowohl das hinteres System als auch das Aufhängungssystem und die Verkleidung in Form von Ziegeln. Für dieses spezielle Projekt in Katrinebjerg wurde das hinteres System Versa gewählt. Eine Besonderheit dabei ist, dass statt der traditionellen Aluminiumschienen Holzlatten für die Aufhängung verwendet wurden – diese wurden jedoch nicht von Komproment geliefert. Sowohl das Träger- als auch das Aufhängungssystem wurden sorgfältig ausgewählt, um eine optimale Funktionalität zu gewährleisten.

Für die Fassadenverkleidung wurde Komproments Bekleidungsziegel Arena 500U in der Farbe Nordic Red verwendet. Diese verleiht der Fassade Wärme und Lebendigkeit. Die Ziegeloberflächen schaffen zudem eine stoffliche und rustikale Ästhetik, die perfekt zu diesem Bauvorhaben passt.

Komproment bietet neben den Fassadenlösungen auch eine umfassende Dokumentationspaket, Expertenberatung und Schulungen zur Montage an. Bei der Konfiguration der optimalen Lösung für jedes Projekt werden zahlreiche Faktoren berücksichtigt, darunter klimatische Bedingungen, die Gesamtdicke der Wand, der gewünschte U-Wert, der CO₂-Fußabdruck und die Montagegeschwindigkeit. Diese Faktoren bestimmen die Kombination aus hinter System, Aufhängungssystem und Fassadenverkleidung. Für Komproment geht es nicht nur darum, ein Produkt zu liefern – es geht darum, sicherzustellen, dass sich der Kunde während des gesamten Prozesses gut aufgehoben fühlt.

– Durch die Wahl einer Systemlösung gewinnt der Kunde Sicherheit, da die Dokumentation das Projekt von Anfang bis Ende begleitet. Ein wesentlicher Bestandteil des Gesamtpakets ist eine umfassende Dokumentation, die die Berechnung der gesamten ökologischen Auswirkungen der Fassade erleichtert, erklärt Søren Byø, Projektleiter bei Komproment.

Als Teil des Serviceangebots bietet Komproment auch Montageschulungen an, um eine korrekte Installation der Fassadensysteme sicherzustellen.

Søren Byø ergänzt:
– Bei der Errichtung von Abteilung 76 in Katrinebjerg haben wir einen Projektleiter für einen ganzen Tag bereitgestellt, um die Montageanleitung vor Ort zu unterstützen. Durch Investitionen in Schulungen und Beratungen helfen wir, Fehler und Verzögerungen bei der Installation zu vermeiden – was unseren Kunden sowohl Zeit als auch Kosten spart.

Für Komproment ist es entscheidend, Montage-Schulungen als Teil ihres Servicepakets anzubieten. Dies stellt sicher, dass Kunden die notwendige Expertise und Unterstützung für eine fachgerechte Installation erhalten – was letztendlich zu einem langlebigen und hochwertigen Bauwerk führt.

Ein Beispiel für modernes und großzügiges Wohnen

Von Anfang an bestand das Ziel für Abteilung 76 darin, eine Gemeinschaft zu schaffen, die sowohl Familien mit Kindern als auch junge Bewohner in Katrinebjerg einbindet. Daher trägt das Gebäude den Namen Det Favnende Studiehus (Das Umfassende Studienhaus). Es besteht aus vier Wohnclustern, die eine L-förmige Struktur bilden und einen gemeinsamen Innenhof umschließen. Diese einfache architektonische Gestaltung schafft Raum für gemeinschaftliche Aktivitäten und Interaktionen zwischen den Bewohnern. Jede Cluster-Einheit verfügt über einen eigenen Eingang, und die Bewohner können sich frei zwischen den Clustern bewegen.

– Es wurde beschlossen, einen erheblichen Teil der Wohnungen für Doktoranden bereitzustellen – eine Gruppe, die oft während ihrer Studienzeit ein Gemeinschaftsgefühl und Unterstützung vermisst. In Zusammenarbeit mit der Universität Aarhus haben wir eine einzigartige Möglichkeit für diese Studierenden geschaffen, ein Zuhause und eine Gemeinschaft zu finden, die sie während ihres Studiums unterstützt, erzählt John Vallant, Projektleiter bei Boligkontoret Aarhus.

Die Fassade des großen Studienhauses ist mit wunderschönen rötlichen Ziegeln verkleidet, die dem Gebäude eine einzigartige Identität verleihen und zugleich zur Langlebigkeit und ästhetischen Qualität des Baus beitragen. Im Innenhof wechselt die Fassadengestaltung zu hellem Beton, ergänzt durch Holzspaliere, was einen reizvollen Kontrast schafft und die grüne, organisch inspirierte Umgebung unterstreicht.

Es sind genau diese Details, die Katrinebjerg Abteilung 76 zu einem inspirierenden Beispiel für modernes und großzügiges Wohnen machen.
Arena 500U Nordic Red
Arena 500U Nordic Red ist ein klassischer ziegelroter Bekleidungstegel mit einem feinen Spiel aus matten und glänzenden Rottönen, die – zusammen mit der stranggeschnittenen Oberfläche – dem Ziegel einen natürlichen, rustikalen Ausdruck verleihen.
Arena 500U Nordic Red
Fakten zum Bauprojekt:
                
Bauherr: Boligkontoret Aarhus
Architekten: AART, Adept & Luplau & Poulsen
Bauzeit: 2018–2020
Einheiten: 129 Wohnungen
chevron-right